Monatliches Archiv: Februar, 2012

So richtig schlimm ist das jetzt nicht.

von

In diesem Tanzstück fühlen sich zwei Jünglinge durch den Raum und mäandern über die Bühne. Sie beschreiben Hindernisse mit Hand und Fuß, und manchmal scheinen sie mitten in der Bewegung zu vergessen, was… Weiterlesen

Glatter Durchschuss

von

Steile These: Felix Neumair, geboren am Schalttag., hat ob dieses ungewöhnlichen Datums trotzdem schon mehr Tage auf dem Buckel als andere „Gleichaltrige“. Das wird dann aber später nicht mehr verhandelt, und in einer… Weiterlesen

Heiko Senst

von

Das 100Grad ist jetzt 9 Jahre alt. Grund genug, zwei Festivalveteranen zu ihren Geschichten zu befragen. Heiko Senst ist Schauspieler, Regisseur, Dozent und Mitglied der Performancegruppe BASTARD FOOLS. Wir sprechen über Schnurrbärte, Edgar… Weiterlesen

Nadine Finsterbusch – Tagesbeichten

von

Das 100Grad ist jetzt 9 Jahre alt. Grund genug, zwei Festivalveteranen zu ihren Geschichten zu befragen. Wie fühlst du dich zum zweiten Mal bei 100° dabei zu sein? War es deine eigene Entscheidung… Weiterlesen

von und zu

von

Ein betörendes Nachtkonzert bieten uns Trabant Echo & Paul Polaris in einem großen Saal an, der endlos vor sich hin brutzelt. Eine interessante Zusammenarbeit ist zwischen den Musikern von Trabant Echo und der… Weiterlesen

Bal(l)sam für die Seele

von

Zwei Körper wollen in einem endlosen Raum miteinander harmonisieren. Ein Er und eine Sie finden nicht zueinander. Abgehackt oder wie von Winden auseinander gedrückt, nähern sie sich im Tanz. Jeder Synchronisationsversuch schlägt fehl.… Weiterlesen

Existenzialismus in der Unterwasserwelt

von

Man taucht in eine undurchdringliche, subaquatische Atmosphäre, die durch die Langsamkeit der Bewegungen und den zeremoniellen Gestus nur gefördert wird. Drumherum tosendes Ozeanrauschen und Stroboskopgeflacker. Im Lichtkegel schläft eine Koralle auf ihrem Beet.… Weiterlesen

Die laute Stille

von

Die Bühne verschwindet hinter einer großen Leinwand. Darauf, davor und dahinter entwickelt die Israelin Sharon Paz ein Schattenspiel von Macht und Kontrolle. Auf den schemenhaften Hintergründen zeigt sie in verschiedenen Szenen von Druck… Weiterlesen

Zusammenspiel der Frequenzen

von

Zwei in die Dunkelheit leuchtende i-Pods an die Tänzerin geschnallt, geben bei Bewegung Störsignale an eine Querflöte. Zerborstene Klänge in den Saal geworfen. Musik wird erzeugt durch Tanz und dann in Elektrorauschen oder… Weiterlesen

Omis über die Straße bringen im Glitzerkostüm

von

Steffi will die Welt verändern, eine Heldin werden. Nur weiß sie nicht wie. Also legt sie das Rad der blinkenden Frösche und beschwört vier weibliche Persönlichkeiten (von Männer erschaffene Gestalten!) auf die Bretter.… Weiterlesen