Wie war das da bei Anfang?
Am Anfang war das Licht. Das Licht war neongrün und neonpink und fiel dann als schmaler, weißer Streifen quer über den Planeten. In die große Stille tritt eine Mezzosopranistin und singt, sie sei… Weiterlesen
Am Anfang war das Licht. Das Licht war neongrün und neonpink und fiel dann als schmaler, weißer Streifen quer über den Planeten. In die große Stille tritt eine Mezzosopranistin und singt, sie sei… Weiterlesen
Die Dressurmeisterin (und Soundtüftlerin) öffnet die Stalltür, auf die Spielwiese traben fünf junge Stuten. Sie scheuen, galoppieren und bäumen sich auf. Sie werden dressiert, vermessen, gescannt, getäschelt und begutachtet. Sie sind eigenwillig, verspielt,… Weiterlesen
Ich sehe überdurchschnittlich kostümierte Schauspieler in einem überdurchschnittlich ausgestatteten Bühnenbild. Ich denke: Vielleicht mein erstes relativ klassisches Stück innerhalb der letzten drei Tage. – Stimmt nicht: Die Dialoge zwischen den sechs Figuren googlen… Weiterlesen
Elektrobeat, Spotlight: ein zuckendes, orangefarbenes Schlafsackbündel. Heraus schält sich Arne Graeff. Er schält sich abgesehen davon innerhalb der folgenden Stunde aus unglaublichen! elf! Hosen. Jedenfalls hat der Typ Bühnenpräsenz, obwohl seine Rolle überhaupt… Weiterlesen
Hase fährt auf Rollschuhen ein, sagt: Ich habe euch was mitgebracht. Fährt auf einem Bein, dreht eine Pirouette und startet seine Show. Er monologisiert, animiert, plaudert und plätschert und hoppelt dabei 50 Minuten… Weiterlesen
Dieser Rolf-Dieter Brinkmann, mit dem das Stück „jetzt, jetzt und jetzt“ arbeitet, war einer der schlechtest gelaunten Autoren der jüngeren Literaturgeschichte, ein chronisch Angepisster, ein notorischer Nörgler, ein brillianter Motzer. Man sagt: der… Weiterlesen
Kein Bühnenbild, kein Plot, keine Worte. Sondern: eine Kuss-Choreographie, ein Riesen-Repertoire von Lippenbekenntnissen, im fliegenden Wechsel ausgetauscht unter vier Performern. Das muss gar nicht übertrieben gespielt werden. Der Kuss ist so oft abgefilmt… Weiterlesen
Mitschnitt: „Ja, aber ich meine nach welchen Regeln schlafe ich mit dir? Können wir miteinander schlafen nach meinen Regeln? Aber dieser permanent kreativ-ökonomische Ausscheidungswettkampf hier! Dieser Unternehmerdruck, dieser postdisziplinäre Gegenwartsimperativ, ich hasse diese… Weiterlesen
Installationen aus dem „Institut für Raumexperimente“ von Lukas Rick und Maren Kames „Institut für Raumexperimente“ – Im ersten Moment klingt das nach außerweltlichen Dimensionen, nach Vakuum, kreiselnden Körpern, Planetarien, Raketen. Und irgendwie muss… Weiterlesen